Wir riechen mit dem Hirn
Was das Hirn beim Riechen und Schmecken leistet Bisher sind mir zwei „Aktivitäten“ begegnet, bei denen das Hirn richtig richtig unter Volldampf läuf...
Was das Hirn beim Riechen und Schmecken leistet Bisher sind mir zwei „Aktivitäten“ begegnet, bei denen das Hirn richtig richtig unter Volldampf läuf...
Studie des Max Planck Institut Mainz beweist: Wir atmen Stimmungen Kino Filme am Duftprofil der Zuschauer entschlüsseln Ein Bekannter von mir, Dr. Jonathan Will...
Olfaction Molecule Protein entschlüsselt. Oder- Wie viel wir über uns wissen. Das Olfaction Molecule Protein (OMP) galt 3 Jahrzehnte als der Botenstoff, der uns...
Es gibt viele Sprachen des Dufts Jäger und Sammlerstamm der Maniq kennen eine hoch qualifizierte, zweidimensionale Sprache des Dufts. Vor ein paar Monaten gab e...
Orangen und Zitronen werden seltener. Nicht nur der Zitrusduft ist in Gefahr. Pomeranzenarten kommen ursprünglich aus Südost-Asien. Seit ein paar Jahren kommt v...
Der Unterschied zwischen Duftmarketing und duftende Raumsignaturen Zu Manasses Arbeit gehören Duftsignaturen für Räume die sich signifikant von Duftmarketing un...
Schnuppern ist gut für das Gehirn. Parfumeur Manasse betont es immer wieder. Das Riechorgan ist ein trainierbares Neugierorgan, so wie das Hirn. Das bedeutet, d...
Der Parfümeur ist ein Forscher Parfüm komponieren ist ein künstlerischer Akt. Der motivierte Parfümeur empfängt seine Ideen aus dem Umfeld, aus anderen Künsten,...
Die Nase. Das älteste Wahrnehmungsorgan der Welt Die Nase führt uns durch die Äonen, seit dem unsere Vorfahren in der Ursuppe zwischen Fressen und Gefressen wer...
Duftkommunikation. Deutschlands Sprecher und Moderator zu Parfumthemen und Duftkommunkation. Parfumeur Manasse